Holzernte im Felliwald

Mitteilung vom

Im Feliwald sind auf einer Fläche von rund 23 Hektaren Bäume angezeichnet. Auf unserer Webseite ist beschrieben, was die einzelnen Zeichen an den Bäumen bedeuten: Holzproduktion im Staatswald (be.ch). Ein Teil der Bäume wurde letztes Jahr bereits geerntet, dieses Jahr folgt die geplante 2. Etappe.

Die Anzeichnung basiert auf der waldbaulichen Dringlichkeit und verfolgt folgende Ziele:

  • Alte, hiebsreife Bäume entnehmen. Wir fördern so den natürlichen Baustoff Holz – und leisten damit einen Beitrag an den Klimaschutz: 9 gute Gründe für den Baustoff Holz.
  • Zuwachsleistung des bleibenden Bestandes fördern: Sogenannten Zukunftsbäumen wird Platz gemacht, damit sie optimal wachsen können.
  • Im Rahmen der Holzernte fördern wir zudem Bäume mit besonderem Wert für das Ökosystem (mit blauen Dreiecken markiert) und Totholz, das vielen Tieren wertvollen Lebensraum bietet.

Die Holzernte-Arbeiten werden vom Forstunternehmen Holztrans AG im Auftrag des Staatsforstbetriebs Bern durchgeführt. Für die Holzernte sind moderne Maschinen (Vollernter und Rückezug) im Einsatz. Der Einsatz moderner Holzerntetechnik erhöht die Arbeitssicherheit enorm und ermöglicht eine bestandesschonende sowie effiziente Holzernte.

Während der Holzereiarbeiten sind die Wege im Holzschlagperimeter für die Waldbesucher und –besucherinnen zeitweise gesperrt.

Bürgerinnen und Bürger oder weitere Interessente können sich für Auskünfte an den Staatsforstbetrieb Bern wenden: Tel. 031 636 12 20 oder E-Mail sfb@be.ch.